Pfaffe Amis

Pfaffe Amis
I
Pfaffe Amis,
 
Schwanksammlung, Stricker.
II
Pfaffe Amis,
 
Schwanksammlung, Stricker, Der Stricker.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Pfaffe Amis — (mhd. der pfaf/pfaff/e Amîs/Ameis/Amys/Ameys) ist der erste mittelhochdeutsche Schwankroman. Sein Autor, der Stricker, mhd. der Strickære, war vermutlich in Österreich beheimatet und schrieb den Roman um 1240.[1][2] Die Erzählung handelt von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfaffe. Pfarrer — ›Pfaffe‹ (lateinisch Papa; vgl. Pope) war ursprünglich der Ehrenname jedes Geistlichen (›Pfaffe Lambrecht‹, ›Pfaffe Amis‹ usw.). Erst seit dem ausgehenden Mittelalter und der Reformationszeit bekommt ›Pfaffe‹ einen negativen Beigeschmack:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Amis — Amis, der Held eines mittelalterlichen deutschen Volksgedichtes, aller Schalkheit voll, von England aus Frankreich, Deutschland und Italien durchwandernd; von Stricker, Dichter des 13. Jahrh. bearbeitet »der Pfaffe Amis«, herausgegeben von… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Amis — (Pfaffe A.), s. Stricker …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amis — Amis, der Pfaffe, Held einer Schwankdichtung des Stricker (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ambraser Handschrift — Seite aus dem Ambraser Heldenbuch Das Ambraser Heldenbuch ist eine handschriftliche Sammlung mittelalterlicher Heldenepen und kleinerer höfischer Erzählungen des 12. und 13. Jahrhunderts; es enthält u. a. das Nibelungen , das Kudrunlied,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ambraser Heldenbuch — Seite aus dem Ambraser Heldenbuch Das Ambraser Heldenbuch ist eine handschriftliche Sammlung mittelalterlicher Heldenepen und kleinerer höfischer Erzählungen des 12. und 13. Jahrhunderts; es enthält u. a. das Nibelungen , das Kudrunlied,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stricker — war ein produktiver mittelhochdeutscher Dichter in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Über seine Lebensumstände ist wenig bekannt, außer dass er von niederer und unfreier Herkunft war und sich seinen Lebensunterhalt als Wander und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stricker — is the pseudonym of a 13th century Middle High German itinerant poet whose real name has been lost to history. His name, which means The Knitter, may indicate he was a commoner; he was likely from Franconia but later worked in Austria. His works… …   Wikipedia

  • Stricker — (der Strickäre), mittelhochd. fahrender Dichter aus der ersten Hälfte des 13. Jahrh., stammte aus Mitteldeutschland und lebte zeitweilig in Österreich. Er verfaßte einen Artusroman: »Daniel von dem blühenden Tal« (hrsg. von Rosenhagen, Bresl.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”